Am Samstag, den 10.05.14, wurden die Hessischen Meisterschaften im Rasenkraftsport vom KSV 1909 Fürth ausgetragen. Die Sportler werden nach Alters- und Gewichtsklassen eingeteilt. Somit ist ein gerechter Wettkampf gewährleistet. Zum Wettkampf waren Schüler/innen C bis männl.-weibl. Jugend A eingeladen.
Das 12-köpfige Kampfrichterteam des KSV Fürth um Florian Hübner hatte alle Hände voll zu tun, um die zahlreichen Sportler durch den Wettkampf zu führen.
Für den Kraft Sport Verein 1909 Fürth starteten in der Gruppe Schüler C Jonas Wolk und Todd Hinz. Jonas Wolk war im Leichtgewicht (bis 40 kg) am Start und konnte sich bei seinem ersten Wettkampf im Dreikampf auf Platz 2 mit 1167 Punkten behaupten. Im Hammerwerfen waren die Mitstreiter Chancenlos. Er wurde mit 16,59 m erster. Im Gewichtwerfen 10,79 m und im Steinstoßen 5,71m wurde er jeweils Vizemeister. Sein KSV-Mitstreiter Todd Hinz (über 40 kg) wurde unangefochten Hessischer Meister. Er erreichte im Dreikampf 1604 Punkte im Hammerwerfen 23,90 m, Gewichtwerfen 13,89 m und im Steinstoßen 8,10 m.
Jonas und Todd konnten sich in der Mannschaftswertung souverän von den Mitbewerbern absetzt und wurden mit 70,49 Relativpunkten Hessischer Mannschaftsmeister.
Die Altersklasse der Schüler B wurde von Kai Hurych (der jüngste Teilnehmer), Aaron Hinz und Lasse Gundlach besetzt. Die drei KSV-ler liesen sich nichts nehmen und wurden mit Abstand 116,07 Rel.-Punkten Hessischer Mannschaftsmeister.
In der Klasse bis 40 kg wurde Kai Hurych mit 1649 Punkten (11 Punkte Vorsprung zu Platz 2) Hessischer Meister. Im Hammerwerfen 27,10 m Platz 1, Gewichtwerfen 17,38 m Platz 1 und –Steinstoßen 6,37 m Platz 2.
Aaron Hinz, der in der gleichen Gewichtsklasse an den Start ging konnte sich in einem harten Kampf noch auf Platz drei in der Gesamtwertung mit 1440 DK.-Punkten durchsetzten. Im Hammerwerfen 19,65 m Platz 2, Gewichtwerfen 15,18 m Platz 3 und im Steinstoßen mit 6,31 m Platz 3.
Lasse Gundlach wurde in der Klasse über 40 kg unangefochten Hessischer Meister im Dreikampf mit 1642 Punkten. Im Hammerwerfen 21,86 m, Gewichtwerfen 14,99 m, und in seiner Paradedisziplin dem Steinstoßen mit super 8,42 m jeweils Platz 1 und Hessischer Meister. Die Klasse der Schüler A bis 65 kg wurde vom KSV Fürth mit Leon Heßner besetzt. Leon lieferte in seinem ersten Wettkampf eine solide Leistung ab und wurde im Dreikampf mit 1332 Punkten mit Platz 5 belohnt. Im Hammerwerfen 19,95 m Platz 6, Gewichtwerfen 11,95 m Platz 5 und Steinstoßen 6,65 m Platz 5. Trainer und Betreuer Florian Hübner und Uwe Hurych wurden mit den guten Leistungen ihrer Schützlinge bestens belohnt.
Bericht: RW
In Mutterstadt wurden am 03.05.14 die Südwest-Deutschen Meisterschaften der Senioren1 und Senioren2 ausgerichtet. Der KSV 09 Fürth reiste mit fünf Sportlern an und konnte mit vier ersten und einem zweiten Platz sehr zufrieden sein.
Bei den Sen1 sicherte sich Andreas Gehron mit einem ordentlichen Wettkampf und 1453 Punkten im Dreikampf den sicheren Ersten Platz.
In der Sen1 -87Kg Klasse startete Florian Hübner, er wurde mit seiner persönlichen Bestleistung von 1705 Punkten im Dreikampf und einem guten Polster auf die Verfolger Südwest-Deutscher Meister.
Martin Fischer ging bei den Sen2 -87Kg an den Start und konnte nach einem harten Zweikampf mit seinem Konkurrenten mit 1522 Punkten als Sieger gefeiert werden.
Die größte Teilnehmerzahl gab es bei den Senioren2 +87Kg. Hier kam es zu einem Kopf an Kopf Rennen zwischen den beiden Fürthern Karsten Keller und Jan Tegtmeyer . Setzte sich Karsten noch in den beiden ersten Disziplinen dem Hammerwurf und Gewichtwurf klar vor Jan, konnte dieser sich aber im Steinstoßen mit einer sehr starken Leistung den ersten Platz sichern. Am Ende reichte es jedoch für Karsten mit 1762 Punkten zum Titel und Jan wurde mit 1644 Punkten Zweiter.
Die Mannschaftswertungen entschieden die beiden Teams um Andreas Gehron, Florian Hübner und Karsten Keller (Sen1) und Martin Fischer und Jan Tegtmeyer (Sen2) klar für sich.
Bei der anschließenden Bundesliga Quali erreichte die Mannschaft mit Andreas G., Florian H., Martin F., Karsten K. und Jan T. eine ordentliche Punktzahl und freut sich nun auf den Bundesliga Endkampf am 05.07.2014 in Fränkisch-Crumbach.
Bericht: RW
Am Samstag, den 15.03.2014, war es wieder so weit. In Kalbach bei Frankfurt trafen sich in diesem Jahr 160 Sportler, um die hessischen Meisterschaften im Hallen Steinstoßen auszutragen. Der KSV 1909 Fürth war mit 14 Aktiven dabei und die zeigten mit 6. Hessenmeistertiteln eine starke Leistung.
Gestartet wurde mit den Männern -71 Kg, die mit den 15 Kg Steinen stoßen mussten. Hier gewann Andreas Gehron mit 5,62m vor Jannis Heßner mit 5,05m und somit gingen gleich die ersten beiden Titel nach Fürth. Bei den Männer -77 Kg reichte es für Thomas Gehron nicht ganz und er wurde mit 6,48m Zweiter.
In der Klasse –90 Kg startete Florian Hübner er landete mit einem hauchdünnen unterschied zum Zweiten mit 6,59m auf dem dritten Platz. Karsten Keller reichte es mit 6,71m zu einem guten zweiten Platz. Danach ging es mit den Schülern C (2Kg Stein) – 40Kg weiter.
Hier gewann Kai Hurych, in einem sehr starken Teilnehmerfeld, mit überragenden 8.09m den Titel. Für Jonas Wolk war es der erste Wettkampf und er konnte sich in der gleichen Klasse -40Kg den dritten Platz sichern.
In der Klasse +40Kg gewann Todd Hinz mit starken 8,66m den Meistertitel. Bei den Schülern B (3Kg Stein) holte Lasse Gundlach mit einem sicheren Vorsprung und 7,34m den ersten Platz. Es folgten die Schüler A (5Kg Stein), hier startete Leon Heßner in der Kl. -52Kg mit guten 6,13m in seinem ersten Wettkampf wurde er mit dem dritten Platz belohnt.
In der Klasse +65Kg musste sich Sebastian Schaab, ebenfalls sein erster Wettkampf, in einem sehr starken Teilnehmerfeld durchkämpfen. Er erlangte mit 6,40m den fünften Platz.
Bei den Senioren 3 (10Kg Stein) +87Kg startete Uwe Hurych. Er erreichte mit 9,28m den fünften Platz. Die Senioren 2 (12,5Kg Stein) machten den Fürther „Ausflug“ perfekt. in der Klasse – 87Kg sicherte sich Peter Hinz mit 6,77m und einem guten Vorsprung den ersten Platz. Bei den „schweren Jungs“ +87Kg gewann Jan Tegtmeyer mit einer super Weite von 9,48m im letzten Durchgang den Hessenmeistertitel.
In der Mannschaftswertung wird in Relativ Punkten gewertet. Hier wird das Körpergewicht mit der Weite verrechnet. Die Mannschaft der Schüler C um Kai Hurych und Jonas Wolk wurde hier mit 33,16m Zweiter. Die Schüler B Mannschaft um Kai Hurych, Lasse Gundlach und Todd Hinz mit 41,12m gewannen souverän den Titel. Leon Heßner und Sebastian Schaab wurden mit der Schüler A Mannschaft und 27,16 Relativmetern Dritter. Bei den Männern war es sehr knapp.
Andreas Gehron, Thomas Gehron, Jannis Heßner, Florian Hübner, Karsten Keller und Jan Tegtmeyer wurde Dritter. Unsere Senioren 2 konnten nur mit zwei Startern ins Rennen gehen und Peter Hinz und Jan Tegtmeyer wurden hier mit dem dritten Platz belohnt.
Die Betreuer Florian Hübner, Uwe Hurych und Reinhold Wagner waren mit den Leistungen Ihrer Schützlinge mehr als zufrieden.
Bericht & Bild: FH
Die Saison im Rasenkraftsport hat am Samstag seine Toren geöffnet. Der Start für die Gruppe der Schüler A + B sowie der Jugend A + B erfolgte wie in den vergangenen Jahren mit der Winterwurfmeisterschaft des Hessischen Rasenkraftsport und Tauziehverbandes (HRTV) in Frankfurt – Niederrad. Hier befindet sich die Wurfanlage des DLV. Die Sportler werfen von einer Überdachten Fläche ins Freie.
Für den Kraft Sport Verein 1909 Fürth gingen die Schüler Kai Hurych und Lasse Gundlach ins Rennen. Beide Sportler gehören noch der Gruppe Schüler C an und mussten so mit den schwereren Geräten der Schüler B an den Start gehen.
Kai Hurych startete in der Klasse bis 40 kg. Er musste sich trotz persönlicher Bestleistung dem echten B-Schüler Luis Siegler um nur 22 Dreikampfpunkte geschlagen geben. Er errang mit 1559 Dreikampfpunkten Platz 2 (Hammer = 25,04m Pl. 2, Gewicht = 14,63m Pl.2, Stein = 7,00 m Pl. 2) Um die Knappheit zu verdeutlichen der Unterschied in cm zu Platz 1( H= 70 cm, G=7 cm, S=10 cm) .
Die Gewichtsklasse bis 50 kg wurde vom KSV-Neuling Lasse Gundlach im Dreikampf mit 1589 Punkten (36 Punkte Vorsprung) gewonnen. Lasse erreichte im Hammerwerfen eine Weite von 18,39m Pl.2, Im Gewichtwerfen 13,98m Platz 2 und beim Steinstoßen 8,92m Platz 1.
Beide KSV-ler treten mit gewissem Stolz in der Brust den Heimweg an und hoffen auf eine Weiterführung ihrer super Leistung bei den Hessischen Hallen Steinstoßmeisterschaften am 15. März in Frankfurt-Kalbach.
Bericht: RW
Bild: UH