Der KSV 09 Fürth hat seine zweite Großveranstaltung mit Bravour gestemmt. Nach dem Ländervergleichskampf im Juli stand am vergangenen Wochenende die hessische Meisterschaft der Schüler und Jugend im Rasenkraftsport an.
Die Mannschaft um Rainer Mork vom KSV 09 Fürth hatte die Wettkampfplätze in einen hervorragenden Zustand versetzt und somit beste Voraussetzungen für gute Ergebnisse bei der hessische Rasenkraftsport-Meisterschaft für Schüler und Jugend gesorgt. Einzig das Wetter spielte nicht mit. Die Wettkämpfe in Fürth begannen bei strömenden Regen.
C-Schüler Todd Hinz startete erstmals bei einer Hessenmeisterschaft. Überhaupt war es erst der dritte Wettkampf für den Fürther. Mit 1411 Punkten im Dreikampf setzte er sich aber gut in Szene und auf Platz drei. Kai Hurych erreichte im Hammerwerfen mit 31,31 Metern Tagesbestleistung. Im Steinstoßen und Gewichtwerfen wurde der C-Schüler jeweils Vizemeister. Auch der Dreikampf (1802 Punkte) brachte Hurych die Silbermedaille ein. Die Mannschaft Hinz/Hurych wurde hessischer Vizemeister.
Bei den B-Schülern startete Aaron Hinz für den KSV. Er bewegt sich in der neuen Altersklasse und damit schwereren Gewichten ständig über 1100 Punkte in der Dreikampfwertung und zeigt die Stabilität, auf die er im Training hingearbeitet hat. Mit 1151 Punkten wurde er Hessenmeister.
Echo Online: 21.09.2013
Fürth. Der KSV Fürth hat sich bei den südwestdeutschen Meisterschaften im Rasenkraftsport der Schüler und Jugend in Neu-Isenburg wacker geschlagen. Im Schülerbereich gingen Aaron Hinz, Todd Hinz und Kai Hurych bei strömenden Regen an den Start.
Aaron Hinz startete in der Klasse Schüler B bis 40 kg. Hier konnte er konkurrenzlos die Meisterehren im Dreikampf mit 1193 Punkten und in den Einzeldisziplinen Steinstoßen und Gewichtwerfen in Empfang nehmen. In der Klasse Schüler C bis 40 kg starteten Todd Hinz und Kai Hurych. Hinz konnte in seinem ersten Wettkampf in diesem Jahr noch nicht seine optimalen Leistungen abrufen, aber mit soliden Leistungen wurde er im Steinstoßen mit 5,59 m Dritter. Denselben Platz belegte er auch mit 11,35 m im Gewichtwerfen. Im Hammerwerfen wurde er Vierter. In der Addition erreichte Hinz den nicht erwarteten dritten Platz mit 1211 Punkten, was für ihn eine persönliche Bestleistung bedeutet.
Kai Hurych hatte, wie auch die anderen Sportler seiner Klasse, mit den extremen Wassermassen im Hammerwerfen zu kämpfen. Hieraus resultierend waren extrem viele ungültige Versuche. Der weiteste Wurf landete bei 32,14 m und damit Platz zwei. Dies ist persönliche Bestleistung und bei diesen Wetterbedingungen besonders hoch einzustufen. Im Gewichtwurf konnte er sich mit neuem hessischen Rekord von 16,91 m durchsetzen. Dies bedeutete zugleich eine neue deutsche Jahresbestleistung. Im Steinstoßen konnte keiner der Sportler an die obere Leistungsgrenze gehen, da der Anlauf durch den Regen rutschig war und Verletzungsgefahr bestand. Hurych gewann mit 6,14 m, obwohl er der Jüngste der Spitzengruppe war. Mit 1689 Punkten gewann er den Dreikampf und stellte einen hessischen Rekord und eine neue deutsche Jahresbestleistung in seiner Alters- und Gewichtsklasse auf.
(WNOZ) Artikel vom: 17.09.2013
Erstmals starteten Sportler des KSV Fürth bei Steinstoß-Mehrkampfmeister-schaften, die vom LSW-Sportverband ausgerichtet wurden. Umso erstaunlicher waren die Ergebnisse und Platzierungen.Drei Aktive des KSV Fürth gingen bei den deutschen Meisterschaften im Steinstoß-Achtkampf in Niederbühl an den Start. Jan Tegtmeyer und Karsten Keller starteten in der Altersklasse M 40 und Peter Hinz in der M 45. Hinz sprang kurzfristig für Uwe Hurych ein, der wegen einer Knieverletzung ausfiel. Der dritte Mann wurde auch benötigt, um eine aus drei Sportlern bestehenden M 40-Mannschaft an den Start zu bringen.
Peter Hinz wurde unangefochten in seiner Altersklasse Deutscher Meister, sogar mit deutschem Rekord, der aber noch vom Verband bestätigt werden muss. Karsten Keller trat mit der Vizemeisterschaft im Gepäck die Heimreise an. Mit 72,45 Metern erreichte er ein sehr beachtliches Ergebnis. Das Top-Resultat lieferte Jan Tegtmeyer ab. Er wurde Deutscher Meister in seiner Klasse und stellte mit 79,81 Metern einen deutschen Rekord auf. Mit diesem Ergebnis erreichte er außerdem die beste Gesamtleistung aller Teilnehmer in allen Altersklassen.
Als Mannschaft gewannen Hinz, Keller und Tegtmeyer sich ebenfalls den Titel ihrer Klasse. Das Trio schaffte mit 215,90 Metern einen noch nie dagewesenen Wert.
Nächste Termine für die KSV-Sportler werden die deutschen Meisterschaften im Diskus-Mehrkampf, die deutschen Meisterschaften der Senioren in Ludwigsburg-Oßweil und für die Jugend die südwestdeutsche Meisterschaft in Bürstadt sein.
Bericht: KSV 1909 Fürth e.V.