Rasenkraftsport



Der Rasenkraftsport besteht aus den drei Disziplinen Hammerwerfen, Gewichtwerfen und Steinstoßen sowie dem daraus zusammengesetzten Dreikampf. 

 

Hammerwerfen

Das Hammerwerfen erfolgt aus einem durch ein Gitter geschützten Wurfkreis mit einem Durchmesser von 2,134m. 
Der 4kg (Frauen) bzw. 7,26kg (Männer) schwere Wurfhammer besteht aus einer Metallkugel, 
die an einem Stahldraht mit Griff befestigt ist.
Im Allgemeinen wird der Hammer mit drei oder vier Drehungen geschleudert. 

Gewichtwerfen

Gewichtwerfen erfolgt prinzipiell wie das Hammerwerfen und nach fast den gleichen Regeln. Das Wurfgewicht ist ebenfalls kugelförmig und durch eine Kette mit dem Griff verbunden. Die Länge beträgt 50cm. Das Wurfgewicht hat eine Masse von 5kg in den Frauenklassen und 12.5kg bei den Männern. 

Steinstoßen

Steinstoßen ist die dritte Disziplin im Rasenkraftsport-Dreikampf. Der Stoßstein hat die Form eines Quaders (Ziegelstein), ist aus Stahl oder Guss gefertigt und wird einarmig aus beliebig langem Anlauf gestoßen. Ein Balken (10x10cm x 4m) dient als Abstoßlinie. Die Masse des Steines beträgt bei den Frauen 5kg, bei den Männern 15kg. 



Je nach Altersgruppe sind die Geräte unterschiedlich schwer. Die einzelnen Altersgruppen sind in Gewichtsklassen eingeteilt, um auch "leichteren" Leuten die Möglichkeit zu bieten, Rekorde und Meisterschaft zu erringen. Eine Mannschaftswertung, die sich jeweils aus einem Athleten jeder Gewichtsklasse einer Altersgruppe zusammensetzt, rundet die Sportart ab.